Stand

Jeden Tag passieren auf der Welt schöne, rührende und lustige Dinge! Auf anderen News-Seiten gehen diese kleinen bunten Geschichten vielleicht unter, bei uns nicht! Wir sammeln hier Good News für dich – willkommen in unserer #feelgoodzone!

SWR3Land knackt die 20-Grad-Marke! So schön wird das Wetter ☀️

Spürt ihr das auch? Der Frühling ist endlich so richtig da! Warmer Sonnenschein, kaum Wind, Blütenduft in der Luft – so lässt es sich leben, oder? Die nächsten Tage bleibt das Wetter auch erst einmal so gut, weiß SWR3 Wetterfrau Lea Spindler.

In der SWR3 Morningshow hat sie mit Rebekka de Buhr und Constantin Zöller darüber gesprochen:

Zwei Personen genießen auf Liegestühlen das warme Wetter unter Kirschblüten.

SWR3 Morningshow So schön wird das Wetter in SWR3Land

Dauer

Spürt ihr das auch? Der Frühling ist endlich so richtig da! Warmer Sonnenschein, kaum Wind, Blütenduft in der Luft – so lässt es sich leben, oder? Die nächsten Tage bleibt das Wetter auch erst einmal so gut, weiß SWR3 Wetterfrau Lea Spindler.

So wird das Wetter in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz wird es die kommenden Tage über immer wärmer, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD).

  • Am Mittwoch ist es heiter und niederschlagsfrei mit Höchsttemperaturen zwischen 14 und 19 Grad. Teilweise weht noch der Wind, darum braucht ihr da vielleicht trotzdem eine Jacke. Windgeschützt ist es in der Sonne aber richtig frühlingshaft!
  • Am Donnerstag bleibt es überwiegend sonnig und niederschlagsfrei, die Temperaturen klettern auf 17 bis 22 Grad. Und die fühlen wir dann auch wirklich, weil der Wind nur noch ganz leicht weht, so Lea Spindler. Yay!
  • Ähnlich geht es am Freitag weiter, aber es wird noch ein bisschen wärmer: 18 bis 23 Grad.
  • Zum Wochenende hin sinken die Temperaturen dann wieder etwas: Am Samstag kommen ein paar Wolkenfelder und kühle Luft dazu, am Sonntag gibt es noch zwischen 7 und 15 Grad. Es ist dann zwar sonnig, aber wieder spürbar kälter.

So wird das Wetter in Baden-Württemberg

Wenn ihr aus Baden-Württemberg kommt, sieht das Wetter ähnlich vielversprechend für euch aus.

  • Am Mittwoch ist es heiter und trocken, aber teilweise auch stürmisch. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 18 Grad.
  • Am Donnerstag ist es größtenteils sonnig mit einzelnen Quellwolken. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 21 Grad. Der Wind lässt nach, darum spürt ihr auch hier die Wärme der Sonne so richtig.
  • Die Sonne scheint auch am Freitag weiter und bringt Höchsttemperaturen von 18 bis 23 Grad mit.
  • Und auch am Samstag bleibt es in Baden-Württemberg bei warmen 16 bis 22 Grad mit einigen frischen Böen.

Wir halten also fest: Das Wetter in SWR3Land kann sich gerade richtig sehen lassen! Ihr habt jetzt echt Bock auf einen schönen Ausflug im Freien bekommen? Dann haben wir hier ein paar Vorschläge für euch ⬇️

Am Wochenende noch nichts vor? 7 Insider-Tipps für Ausflüge in SWR3Land!

Schon alles gesehen? Ganz bestimmt nicht! Hier kommen sieben Ausflugstipps, die einen Besuch wert sind. Außerdem sammeln wir eure Lieblingsplätze! Einfach im Artikel kommentieren.

Wie das Wetter bei euch zu Hause ist, könnt ihr hier checken:

Tierische Gärtner: Wasserbüffel fressen Schilf und kümmern sich um Artenvielfalt

In Vöhringen im Kreis Neu-Ulm verhindern jetzt drei Wasserbüffel, dass die sogenannten Wasenlöcher zuwuchern. Die 70 Hektar mit Wiesen, Moorflächen und Wäldern sind bedroht, weil sich in dem unwegsamen Gelände Schilf ausbreitet. Wo sich das breit macht, verdrängt es viele Pflanzenarten, von denen sich wiederum selten gewordene Tiere ernähren.

Wasserbüffel fressen Schilf für Artenvielfalt

Drei Wasserbüffeldamen kümmern sich deswegen ab sofort um die Wasenlöcher und die Artenvielfalt in dem Biotop. Die fast eine halbe Tonne schweren Tiere kommen – anders als Maschinen – fast überall hin und fressen das Schilf weg.

Drei Wasserbüffel auf einer Wiese in Vöhringen.
Die drei Wasserbüffel schlagen sich auf der Wiese den Magen voll und tun damit gleichzeitig was für die Artenvielfalt.

In den Wasenlöchern leben nämlich zum Beispiel viele Spechtarten, Schwarzstörche, Kiebitze und Bekassine machen hier Station. Und damit das so bleibt, stapfen die drei Wasserbüffeldamen durchs Gelände. Ihr Motto: Sich mit Grünzeug vollstopfen und damit etwas Gutes für die Artenvielfalt der Natur tun!

Zwei der besten Lehrkräfte Deutschlands kommen aus SWR3Land 👩‍🏫

Wir hatten doch alle einen Lehrer oder eine Lehrerin in der Schule, die wir richtig gefeiert haben. Genau solche werden jährlich in Berlin als „ausgezeichnete Lehrkräfte“ geehrt und mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet. Am 31. März wurden zehn Lehrerinnen und Lehrer geehrt.

In der SWR3 Morningshow haben Rebekka de Buhr und Constantin Zöller mit einem von ihnen gesprochen: Mathematik-, Physik- und Informatik-Lehrer Werner Fick am Königin-Katharina-Stift Gymnasium in Stuttgart.

Einer der besten Lehrer Deutschlands im SWR3 Interview

Werner Fick wird von seinen Schülern gelobt, in Rekordzeit Klausuren zu korrigieren. Nebenbei versucht er, den Schülerinnen und Schülern Schwäbisch beizubringen! In Physik sei er aber erfolgreicher, erzählt der Lehrer in der SWR3 Morningshow. Laut seinen Schülerinnen und Schülern ist der Unterricht außerdem besonders realitätsnah, Herr Fick sei kreativ, engagiert und eine Vertrauensperson.

Hier hört ihr das ganze Interview und bekommt eine kleine Auffrischung zur Eselsbrücke zur Lorentzkraft:

Constantin Zöller und Rebekka de Buhr sitzen auf der Couch und moderieren die SWR3-Morningshow

Phsyik-Crashkurs in der SWR3 Morningshow Einer der besten Lehrer erklärt die Eselsbrücke zur Lorentzkraft

Dauer

Einmal im Jahr wird der deutsche Lehrkräftepreis verliehen. Phsysiklehrer Werner Fick aus Stuttgart ist einer davon.

Ihr braucht die eine oder andere Eselsbrücke im Alltag, wenn es um Rechtschreibung geht? Wir haben die besten Eselsbrücken und Merksätze, die bei häufigen Fehlern helfen können:

Man lernt nie aus! Mit diesen 10 Eselsbrücken vermeidet ihr die häufigsten Fehler im Deutschen

Das und dass, seit und seid, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Rechtschreibfehler im Deutschen ganz einfach zu vermeiden.

Sommerradio SWR3

Carina Steffes wurde als Quereinsteigerin Pädagogin

Auch Carina Steffes ist unter den besten Lehrkräften – sie ist Lehrerin an einer berufsbegleitenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ihre Schülerinnen und Schüler haben sie für den Preis nominiert, ohne dass sie es wusste.

Ich arbeite eigentlich nie mit dem Lehrbuch in der Hand. Ich überlege lieber, wie ich das Wissen meinen Schülerinnen und Schülern direkt praktisch beibringen kann, sodass sie es dann in ihren Ausbildungen selbst direkt integrieren und ausprobieren können.

SWR Aktuell hat mit einer Klasse von Carina Steffes gesprochen und gefragt, was sie an ihr schätzt:

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Pädagogin ist "Ausgezeichnete Lehrkraft" Lehrerin aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gewinnt deutschen Lehrkräftepreis

Carina Steffes ist eine der besten Lehrerinnen Deutschlands. Sie unterrichtet an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Wie wichtig es ist, dass Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler auf Augenhöhe sind, weiß auch Lehrer und Comedian Herr Schröder. Er erinnert sich an einen Lehrer, der ihn sogar selbst inspiriert hat, Lehrer zu werden.

„Lieber Noel ...“ Deine Vorlage wird wohl einzigartig bleiben – wünschen dir noch viele geniale Momente

Am Sonntagabend um kurz vor halb zehn ist das Handy von Noel Urbaniak explodiert. So hat das Noel, 15, selbst beschrieben. Etwa drei Minuten vorher hat es beim verrückten 3:3 zwischen Deutschland und Italien einen Eckball gegeben. Noel wirft als Balljunge Joshua Kimmich blitzschnell den Ball zu. Der spielt sofort auf den völlig unbewachten Jamal Musiala, die italienische Abwehr will sich gerade erst ordnen. Und so hat Noel großen Anteil an einem Tor, das in die Fußballgeschichte eingeht.

Dazu das Posting der Woche von Anno Wilhelm:

 „Lieber Noel,

ich habe am Sonntagabend vor dem Fernseher Wäsche gefaltet. Ich bin da nicht weit gekommen, weil gerade die erste Halbzeit mit der 3:0-Führung der Deutschen so ein grandioses Fußballspiel war, ich musste da hingucken. Dann kam die 36. Minute, Eckball Deutschland. Kurze Pause, dachte ich, und hab Sockenpaare gesucht. Und dann war es schon passiert. Das Tor habe ich gehört, aber erst in der Wiederholung gesehen. Zum Glück warst Du der Balljunge. Und nicht ich.

Du warst, lieber Noel, zum ersten Mal überhaupt Balljunge. Der Job der Ballkinder oder in Deinem Fall: Jugendlichen verändert sich gerade. In England und Italien, auch in vielen Stadien in Deutschland werden die Bälle inzwischen an den Spielfeldrand gelegt. Die holen sich die Spieler da selbst ab, zum Beispiel bei einer Ecke. Dadurch kann kein Ballkind mehr der eigenen Mannschaft den Ball schneller zuwerfen als dem Gegner. Das soll das Spiel gerechter machen. Es kann also sein, lieber Noel, dass Dein Pre-Assist für das vielleicht schlauste Tor in der Geschichte der Nationalmannschaft einzigartig bleibt.

Seit Sonntag steht Deine Welt Kopf. In ganz Europa wird über den Ballungen aus Deutschland berichtet, der so schnell im Kopf war. Nachrichten kommen von überall. Ganz viele Mädchen schreiben, erzählst Du, sie wollen Kontakt mit Dir. Ich wünsche Dir für Dein Leben, dass Menschen noch viel mehr Gründe finden Dich zu mögen als für diesen einen schnellen Wurf.

Dein Anno Wilhelm“

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Strengere Regeln für Balljungen in Bundesliga?

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant offenbar eine Änderung der Regeln für Balljungen. Die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) schreibt, die Verantwortlichen der Bundesliga seien sich einig, dass es in der kommenden Saison einheitliche Spielregeln für Ballkinder geben soll.

Laut FAZ soll ein Modell eingeführt werden, das bereits seit März 2024 in der englischen Premier League genutzt wird. Dort müssen die Balljungen die Bälle auf Hütchen legen, dürfen diese nicht direkt zu den Profis werfen. Damit soll verhindert werden, dass das jeweilige Heimteam den Ball schneller erhält als das Auswärtsteam. Laut FAZ wird dieses Modell in der Bundesliga bereits beim FC Augsburg, der TSG Hoffenheim, Holstein Kiel und Bayer Leverkusen umgesetzt. 

Ein #Balljunge hat entscheidenden Anteil an einem Tor der deutschen Nationalmannschaft beim Sieg gegen Italien: So etwas soll es künftig zumindest in der ersten und zweiten Bundesliga nicht mehr geben, berichtet Christopher Meltzer. https://t.co/Fqg5Mhw9E7

Spiel Deutschland-Italien: Balljunge ermöglicht 2:0 und wird zum Star des Abends

15 Jahre ist er alt – und schon einen halben Kopf größer als DFB-Kapitän Joshua Kimmich. Jetzt ist Balljunge Noel Urbaniak einer der Stars im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League Deutschland / Italien (3:3). Am Montag in der Schule dürfte Noel eine Berühmtheit sein. Denn: Noel hatte das 2:0 im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League gegen Italien (Endstand: 3:3) in Dortmund blitzschnell „vorbereitet“.

Die verrückte Tor-Szene, in der Urbaniak Kimich den Ball zuwirft, seht ihr hier:

Joshua Kimmich 🤝 Jamal Musiala'Corner taken quickly!' Germany style. 🇩🇪💥pic.twitter.com/0vTzNZN7hz

Nochmal langsam: Balljunge Urbaniak wirft nach einer Parade von Italiens Torwart Gianluigi Donnarumma geistesgegenwärtig den Ball blitzschnell direkt zu Kimmich – während Donnarumma noch mit seinen Vorderleuten herummeckert. Kimmich bemerkt Italiens Unaufmerksamkeit im Strafraum und spielt den Ball nach einer Ecke direkt flach in die Mitte. Dort steht Musiala komplett frei und kann ins leere Tor vollenden.

Ich habe Jo den Ball direkt zugeworfen, wir hatten zuvor Augenkontakt. So etwas habe ich noch nie erlebt. Das war mein erstes Mal als Balljunge. Es fühlt sich wirklich sehr gut an“, so Urbaniak hinterher bei RTL.

Von Julian Nagelsmann gab es ein Sonderlob dazu. „Von allen dreien, den Balljungen mit rein, dazu Josh und Jamal, war das absolute Weltklasse. Sehr schlau, unfassbar schlau, das machen sie sehr gut“, so der Bundestrainer. Ex-Bundestrainer Rudi Völler kündigte Freikarten an, der DFB ein „kleines Päckchen“. Einen Spielball mit Kimmich-Unterschrift konnte der Teenager gleich mit nach Hause nehmen, ein Foto mit dem Kapitän auch:

The ball boy that reacted quickly to give the ball quickly to Joshua Kimmich for the corner before the second goal was recognized by the captain after the game pic.twitter.com/3UHjVoOKYB

Nationalpark auf den Philippinen: Vermisste Touristen gerettet!

Diese Wanderung auf den Philippinen hatte sich eine Gruppe von Touristen sicherlich anders vorgestellt. Eine sechsköpfige Gruppe war am Mittwoch von der Gemeinde Valencia aus zu einer Vierstunden-Wanderung zum Naturpark Balinsasayao Twin Lakes aufgebrochen. Doch die Touristen kamen nicht zurück. Offenbar wurden sie von heftigem Regen überrascht und verirrten sich wegen des schlechten Wetters in dem bergigen Gebiet. Die Behörden starteten daraufhin eine Suchaktion – mit Erfolg!

Die Touristen starteten in der Gemeinde Valencia und wollten sich offenbar auf den Weg zu den Twin Lakes machen.

Vermisste Touristen auf den Philippinen gefunden

Am Freitag konnten bereits zwei Mitglieder gefunden werden. Am Samstag dann schließlich die gute Nachricht! Auch die vier verbliebenen Wanderer – zwei 60 und 67 Jahre alte Deutsche, ein 38-jähriger Russe und ein 50-jähriger Kanadier – sind wieder aufgetaucht. Die Männer seien am Samstagmorgen von Mitgliedern der Armee und freiwilligen Rettungskräften entdeckt worden, hieß es in einem Beitrag im Onlinedienst Facebook. Ihr Zustand sei stabil, sie sollen aber noch ärztlich untersucht werden.

Suchaktion auf den Philippinen: Touristen trinken Wasser aus See

Der am Freitagvormittag gerettete 58-jährige Deutsche und der 63-jährige Brite berichteten, dass sie „Wasser aus einem See trinken konnten.“ Einer von ihnen hatte Snacks dabei, sagte der Mitarbeiter einer örtlichen Gesundheitsbehörde.

Poesie zum Mitnehmen: Diesen besonderen Kaugummi-Automaten gibt es jetzt in Worms!

Der 21. März ist der „Welttag der Poesie“. Zu diesem Anlass hat sich die Stadtbibliothek in Worms eine besondere Aktion überlegt. Sie hat einen Automaten aufgestellt, der kleine Gedichte auf Papier herausgibt.

Wer 20 Cent in den alten Kaugummi-Automaten wirft, bekommt ein Überraschungs-Gedicht. Das kann von Goethe, Rilke oder Eichendorff sein – aber auch von Menschen aus Worms. Denn: Einige Bürgerinnen und Bürger haben sich mit eigenen Kreationen an der Aktion beteiligt.

Wer es am Freitag nicht mehr schafft, kann auch am Samstag noch zur Stadtbibliothek kommen. Bis dahin bleibt der Poesieautomat aufgebaut.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von stadt.worms

Finnland ist das glücklichste Land! So findet ihr euren inneren Finnen

Na, wie glücklich seid ihr so in eurem Leben? (Wir hoffen natürlich: superglücklich!) Zum Weltglückstag ist wieder der World Happiness Report erschienen und – surprise – Finnland liegt mal wieder auf Platz 1! Das haben die Finnen jetzt schon zum achten Mal geschafft. Wie machen die das denn, so glücklich zu sein?

Hier gibts die Anleitung zum Glücklichsein vom SWR3 Topthema:

Anleitung zum Glücklichsein

Topthema am Mittag Anleitung zum Glücklichsein

Dauer

Menschliches Glück wird von unseren Beziehungen mit anderen angetrieben – hört sich an wie ein Satz für ein Wand-Tattoo, ist aber ein zentrales Ergebnis des neuen Weltglücksberichts. Die Forscher sagen: Beim Glück geht es nicht nur um Reichtum - es geht um Vertrauen und die Erkenntnis, dass andere hinter einem stehen. Anleitung zum Glücklich sein – das ist das SWR3-Topthema mit Kristof Kien

In der SWR3 Morningshow haben Anneta Politi und Kemal Goga mit Kaarina Williams gesprochen: Sie selbst ist in Deutschland aufgewachsen, hat dank ihrer finnischen Mutter aber ihre innere Finnin gefunden. Sie beruft sich auf ein finnisches Sprichwort: „Glück ist irgendwo zwischen zu viel und zu wenig.“ Die Menschen in Finnland seien zufriedener, die Gesellschaft extrem gleichberechtigt.

Hört hier rein, welche Tipps Kaarina hat, damit auch ihr eure innere Finnin oder euren inneren Finnen findet:

Ein junger Mann lächelt und hält eine finnische Flagge. Finnland ist wieder auf Platz 1 des World Happiness Reports.

SWR3 Morningshow So findest du den inneren Finnen in dir!

Dauer

In der SWR3 Morningshow haben SWR3 Moderatorin Anneta Politi und SWR3 Moderator Kemal Goga mit Kaarina Williams gesprochen: Sie selbst ist in Deutschland aufgewachsen, hat dank ihrer finnischen Mutter aber ihre innere Finnin gefunden.

Tipps fürs Glücklichsein: Darauf kommt es in Finnland an

Kaarina rät, einfach ein bisschen zufriedener zu sein mit dem, was man schon hat, und sich nicht so sehr zu vergleichen. Und weiter: „Was in Finnland auch zur hohen Zufriedenheit, zum Glück beiträgt, ist einfach das Leben in Einklang mit der Natur, viel Sauna machen, sich häufiger mal entspannen.“ Dazu kommt der „Kampf für eine gerechtere Gesellschaft“ und, ganz wichtig, Kaffee. Den trinken Menschen in Finnland zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Kleiner Fun Fact: Das Land hat darum übrigens auch den höchsten Kaffeekonsum weltweit.

Weltglückstag: Finnland hat ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl

Der Report bestätigt übrigens einige von Kaarinas Aussagen. Demnach sind zwei sehr wichtige Faktoren für das Glück in Finnland folgende:

  • Das Gemeinschaftsgefühl ist dort sehr ausgeprägt. Die meisten Menschen in Finnland gehen außerdem davon aus, dass andere ihnen Gutes wollen und helfen wollen.
  • Finnland hat eine hohe Chancengleichheit. So bekommen werdende Eltern zum Beispiel vor der Geburt eine Babybox mit vielen brauchbaren Dingen für das Baby: Bodys, Strampler, einen Schneeanzug. Ziel dieser Box ist es, dass alle gleichberechtigt ins Leben starten.

World Happiness Report: Deutschland steigt auf Platz 22 auf

Deutschland schneidet aber auch nicht so schlecht ab: Im Vergleich zum letzten Jahr steigen wir sogar zwei Plätze auf und landen auf Platz 22 von 147. Laut Report haben Menschen in Deutschland ein hohes Vertrauen in ihre Nachbarn und die Polizei.

Aber: Deutsche sind weniger wohlwollend gegenüber anderen Menschen. Das haben die Verantwortlichen des Reports herausgefunden, indem sie in den Ländern vermeintlich verlorene Geldbeutel abgelegt haben. In Deutschland wurden diese weniger häufig abgegeben als in nordischen Ländern.

Wir haben einen super Tipp, wie euer verlorener Geldbeutel garantiert zurückgegeben wird:

Psycho-Lifehack bei Geldbeutel-Verlust Geldbeutel verloren? Mit diesem Kinderfoto-Trick kommt er zurück!

Du hast deinen Geldbeutel verloren und hoffst, dass ihn ein ehrlicher Finder wieder zurückbringt? Die Chancen steigen mit einem Foto von Baby-Zeus darin. Lies hier, warum.

Naturvideos lindern Schmerzen

Wenn wir Tier- oder Naturvideos schauen, nehmen wir weniger Schmerzen wahr. Das zeigt eine neue Studie der Universität Wien. Die Hirnregionen, in denen Schmerzen verarbeitet werden, sind weniger aktiv, wenn bestimmte Videos laufen.

Naturvideos helfen gegen Schmerzen: So lief die Studie ab

Die Studien-Teilnehmer haben Videos mit Szenen aus der Natur, einer Stadt und aus Innenräumen gezeigt bekommen, dabei wurden ihnen am Handrücken kleine Elektroschocks verpasst. Bei den Naturbildern kam ihnen der Schmerz weniger stark und unangenehm vor.

Dass die Natur bei Schmerzen hilft, wussten Forscher schon. Zum Beispiel reicht dafür ein Krankenhausfenster mit Blick auf Bäume. Die neue Studie hat jetzt die Gründe dafür rausgefunden.

Britische Studie klärt auf Warum Labradore immer Hunger haben – und manche Menschen auch

Labradore sind vor allem als Familienhund extrem beliebt. Sie haben nur ein Problem: Sie haben immer Hunger. Woran das liegt und warum es manchen Menschen auch so geht, steht hier!

Ihr habt gerade Schmerzen? Einfach weiter scrollen. Weiter unten gibts Katzencontent aus der SWR3 Community 👇

Sind Katzen zu egoistisch für Freundschaften? Fehlanzeige!

Katzen haben keine Herrchen oder Frauchen, sondern Bedienstete: So oder so ähnlich können das sicherlich viele bestätigen, die selbst einen Stubentiger zu Hause haben. Dazu gelten Katzen oft als einzelgängerisch – Forschende haben jetzt aber herausgefunden, dass sie sich sehr wohl untereinander anfreunden können. (Und mal ehrlich: Wenn ihr eine Katze als Familienmitglied habt, dann wusstet ihr das schon, oder? 😽)

Hört hier rein in den Talk mit SWR3 Moderator Dennis Tinat und SWR3 Redakteurin Caro Knape:

Zwei rot-weiße Katzen kuscheln miteinander.

SWR3 Now Haben Katzen Freunde?

Dauer

Katzen haben keine Herrchen oder Frauchen, sondern Bedienstete: So oder so ähnlich können das sicherlich viele bestätigen, die selbst einen Stubentiger zuhause haben. Dazu gelten Katzen oft als einzelgängerisch – eine Studie zeigt jetzt aber, dass sie sich untereinander anfreunden können.

Katzen sind Einzelgänger? SWR3Land so: Hold my beer!

Nach dem Talk in SWR3 Now habt ihr uns von ganz vielen besonderen Katzen-Freundschaften erzählt: von Katzen, die sich blendend mit anderen Katzen verstehen, über Katzen, die mit Hunden kuscheln, bis hin zu Katzen, die gemeinsam mit Hasen oder Albino-Frettchen spielen.

Hier seht ihr eine kleine Bildergalerie der Freundschaften eurer Lieblinge aus SWR3Land:

Zwei schwarze Kater kuscheln auf einem Bett.
Die Kater von SWR3 Hörerin Angie sind Brüder und Freigänger. „Sie lieben und sie ärgern sich, passen aufeinander auf und können letztlich nicht ohne einander und ohne uns“, erzählt Angie. Bild in Detailansicht öffnen
Eine weiße Katze kuschelt mit einem schwarzen Hund.
Die Katze und der Hund von SWR3 Hörerin Ida haben sich zum Kuscheln gern. Bild in Detailansicht öffnen
Zwei schwarz-weiße Katzen kuscheln miteinander.
Der Kater und die Katze von SWR3 Hörerin Karin sind nicht miteinander verwandt, aber zusammen aufgewachsen. Wie man sieht, verstehen sie sich prächtig! Bild in Detailansicht öffnen
Ein Hund legt seinen Kopf auf einer rotgetigerten, stehenden Katze ab.
Über die Freundschaft ihrer Katze und ihrem Hund könnte SWR3 Hörerin Angelika aus Nierstein am Rhein Bücher schreiben. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Hund und eine Katze liegen gegenüber voneinander.
Pudel-Mischling Böbbi und Britisch-Kurzhaar-Kater Bruno machen fast alles gemeinsam. Die Lieblinge von SWR3 Hörerin Patricia erbetteln sich sogar Leckerlis zusammen. Bild in Detailansicht öffnen

Freundschaften zwischen Katzen unterschiedlich bei Freigängern und Hauskatzen

Beim Geheimrezept für Katzenfreundschaften unterscheiden Expertinnen und Experten zwischen Freigängern und Hauskatzen.

  • Freigänger freunden sich vor allem an, wenn sie beide weibliche Katzen sind und in unmittelbarer Nähe voneinander wohnen. Auch hilfreich: Verwandtschaft unter den Katzen!
  • Hauskatzen schließen wohl vor allem unter Katern Freundschaften – also wenn beide männlich sind. Auch freundschaftsfördernd ist, wenn sich die Katzen von klein auf kennen oder verwandt sind.

Übrigens: Mit Hunden verstehen sich Katzen auch gut, vor allem, wenn sie sich schon früh im Leben kennenlernen und generell viel Zeit miteinander verbringen. Drinnen-Katzen freunden sich demnach öfter mit Hunden an als Draußen-Katzen.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Ihr seid doch eher Team Hund statt Katze? Wusstet ihr schon, warum Labradore immer Hunger haben? Hier gibts die Erklärung ⬇️

Britische Studie klärt auf Warum Labradore immer Hunger haben – und manche Menschen auch

Labradore sind vor allem als Familienhund extrem beliebt. Sie haben nur ein Problem: Sie haben immer Hunger. Woran das liegt und warum es manchen Menschen auch so geht, steht hier!

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. SWR3 Blog für Good News SWR3Land knackt die 20-Grad-Marke! So schön wird das Wetter ☀️

    Sie ist endlich wieder da, die Sonne! Wie schön das Wetter in den kommenden Tagen wird, checkt ihr hier mit SWR3 Wetterfrau Lea Spindler. Unsere Ausflugstipps gibt's on top! ➡️

  4. Teste dein Gehirn! Diese 15 verwirrenden Wörter liest du garantiert erst einmal falsch! 😅

    Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

    PUSH SWR3

  5. Yummy! Überraschende Fakten: 5 Dinge, die du über Erdbeeren noch nicht wusstest 🍓

    Wann haben sie Saison, wie wichtig ist die Regionalität und hast du schon von weißen Erdbeeren gehört? Hier gibts überraschendes Wissen für Fans von Erdbeeren!